Blaue Lagune auf Comino nur noch mit Anmeldung besuchbar

Blaue Lagune Comino
Die Blaue Lagune ist eine der größten Touristenattraktionen auf Malta und Comino. © Visit Malta

Die Blaue Lagune von Comino gehört zweifelsohne zu den meistbesuchten Attraktionen Maltas. Um die Bilderbuchbucht nachhaltig vor Übernutzung zu schützen, startet die Malta Tourism Authority in Zusammenarbeit mit dem Tourismusministerium sowie weiteren Organisationen zum 1. Mai 2025 ein digitales Anmeldesystem, welches die Zahl der Tagesausflügler auf maximal 4.000 gleichzeitig reguliert. Auf diese Weise sollen die empfindlichen Ökosysteme des ausgewiesenen EU Natura 2000 Gebietes geschützt und erhalten und bei Badegästen ein verbessertes Erlebnis und auch Verantwortungsbewusstsein für das fragile Paradies geschaffen werden. Dieses Gesamtziel umfasst weitere Maßnahmen bis 2026, die sukzessive umgesetzt werden sollen.

Wie bereits Anfang des Jahres angekündigt, führt die Malta Tourism Authority in Zusammenarbeit mit dem Tourismusministerium sowie weiteren Organisationen zu Mai 2025 ein Regulierungssystem zur Steuerung einer verträglichen Nutzung der Blauen Lagune auf Comino ein. Die Philosophie: Buchen, Schützen, Genießen. Auf dieser Grundlage basieren die zukunftsträchtigen Pläne des gegründeten Gremiums Team Blue Lagoon, das zudem schrittweise weitere Maßnahmen umsetzen wird. In erster Instanz bedeutet dies für Besucher – ob Einzelpersonen oder Gruppen, die mit privaten oder kommerziellen Booten anreisen – sich vorab kostenlos auf der Website bluelagooncomino.mt zu registrieren. Sie können aus drei verfügbaren Zeitfenstern wählen: 8 bis 13 Uhr, 13.30 bis 17.30 Uhr sowie 18 bis 22 Uhr. Nach Eingabe der notwendigen Daten wird ein QR-Code zur einmaligen Nutzung generiert, der an den Küsten- und Landzugangspunkten vorgezeigt werden muss. Vor Ort erhalten die Besucher ein individuelles Armband, das den Zugang für die gebuchte Zeitspanne ermöglicht. Der Aufenthalt, das Betreten oder das Befahren des ausgewiesenen Gebiets ohne gültige Buchung ist nicht gestattet. Verstöße können mit einer Geldstrafe geahndet werden. In den ersten Wochen werden die Behörden Mitarbeiter vor Ort einsetzen, die den Gästen bei der Einführung des neuen Prozesses behilflich sind.

Im Sommer 2024 wurden zu Spitzenzeiten bis zu 12.000 Besucher gleichzeitig an der Blauen Lagune gezählt. Mit dem neuen Buchungssystem wird die maximale Besucherzahl auf 4.000 Personen pro Zeitfenster begrenzt. Das neue Buchungssystem ist Teil eines zweijährigen Projekts. Im Sommer 2025 umfasst die erste Phase weitere folgende Maßnahmen: Sicherere und erweiterte Schwimmbereiche, verbesserte Abfallentsorgung, zusätzliche sanitäre Einrichtungen, verstärkte Überwachung.

Teile diese Reise News:

X
Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Reise News

Bayern Fußballcamp Patina Maldives
Allgemein

Bayern München Fußballcamps auf den Malediven

Im Mittelpunkt der Bayern München Fußballcamps auf den Malediven im Patina Maldives steht das professionelle Training nach der bewährten FC Bayern Methodik, das darauf abzielt, technische Fähigkeiten, taktisches Verständnis und Spielintelligenz zu fördern.

Mehr erfahren
Hund als Freizeitkapitän auf einem Hausboot
Allgemein

Urlaub mit Hund auf einem Hausboot

Ein Urlaub mit Hund auf einem Hausboot bietet die perfekte Kombination aus Freiheit, Natur und tierfreundlicher Erholung. Herrchen oder Frauchen können das bevorzugte Boot ganz ohne Führerschein mieten und nach einer Einweisung steuern.

Mehr erfahren
Paketzustellung mit Emirates
Allgemein

Paket-Expresszustellung bei Emirates

Mit Emirates Courier Express bringt die Fluggesellschaft Emirates nun eine End-to-End-Zustellungslösung auf den Markt, die das Erlebnis der Expresszustellung neu definieren soll. Emirates Courier Express nutzt dabei die mehr als 250 Flugzeuge der eigenen Emirates-Flotte, das ausgedehnte globale Streckennetz sowie das zuverlässige Partnernetzwerk, um Pakete von Tür zu Tür zuzustellen.

Mehr erfahren
Osterurlaub TUI Magic Life Jacaranda
Allgemein

Osterurlaub 2025: Das sind die Top Reiseziele

TUI hat die Reisetrends über Ostern analysiert: Spanien bleibt das gefragteste Urlaubsland. 28 Prozent der TUI-Gäste verbringen ihre Ferien an spanischen Stränden, insbesondere auf den Kanaren und Balearen. Die Türkei folgt mit 19 Prozent, vor allem die türkische Riviera ist beliebt.

Mehr erfahren
Green Globe Zertifizierung 2025 für Kuda Villingili
Allgemein

Kuda Villingili erneut mit Green Globe Zertifizierung ausgezeichnet

Das Kuda Villingili Resort Maldives im Nord-Malé-Atoll wurde zum zweiten Mal in Folge mit der renommierten Green Globe Zertifizierung ausgezeichnet. Nach erfolgreichem Abschluss des jährlichen Nachhaltigkeitsaudits bestätigt die Re-Zertifizierung das kontinuierliche Engagement des Luxusresorts für Umweltbewusstsein, verantwortungsvollen Tourismus und soziale Verantwortung.

Mehr erfahren

Aktuelle Last Minute Angebote

Cala Millor an der Ostküste Mallorcas

Cala Millor

Cala Millor, an der Ostküste Mallorcas gelegen, verfügt über einen schönen, ca. 1,5 Kilometer langen und flach ins Meer abfallenden Sandstrand. Entlang des Strandes zieht sich eine mehrere Kilometer lange Promenade, auf der man wunderbar bis ins angrenzende Cala Bona flanieren kann.

Mehr erfahren
Hauptrestaurant im Amoh Resort Rhodes

AMOH Resort Rhodes

Auf dem Gelände eines alten Steinbruchs gelegen, zollt das AMOH Resort Rhodes dem Steinhandwerk der Insel Tribut. Alle Unterkünfte verfügen über einen Außenbereich, der von Balkonen bis hin zu großzügigen Terrassen mit privaten Whirlpools und Infinity-Plunge-Pools reicht.

Mehr erfahren
Intensives Farbenspiel bei Sonnenuntergang im Roten Meer

Pasha Bay

Die Pasha Bay nördlich von Sharm el Sheik im südlichen Sinai stellt eine der jüngeren Hotelzonen des Landes dar. Besucher finden in ihren oftmals luxuriös ausgestatteten Hotelresorts, alles, was das Urlauberherz begehrt: Sommer, Sonne, Meer, vielfältige Wellnessmöglichkeiten und (Wasser-) Sportangebote.

Mehr erfahren
Morgendämmerung Llucmajor

Llucmajor

Llucmajor liegt ca. 20 Kilometer östlich von Palma de Mallorca und ist den meisten Inselbesuchern lediglich als Durchgangsstation zu den Badeorten an der südlichen Ostküste Mallorcas oder an die Südküste bekannt. Dennoch hat der Ort einige Sehenswürdigkeiten zu bieten und ist durchaus auch für einen längeren Aufenthalt geeignet.

Mehr erfahren
Beach Pavillions im Sun Siyam Olhuveli

Sun Siyam Olhuveli

Das Sun Siyam Olhuveli ist ein luxuriöses 4-Sterne-Strand- und Spa-Resort im Süd-Malé-Atoll auf den Malediven. Das Resort liegt auf einer weitläufigen Insel und ist nur eine 45-minütige Schnellbootfahrt vom internationalen Flughafen Velana entfernt.

Mehr erfahren
Windmühle im Sonnenuntergang auf Mallorca

Montuïri

Die kleine Gemeinde Montuïri im Herzen von Mallorca ist geprägt von traditionellen Steinhäusern, engen Gassen und einem dörflichen Leben abseits des Massentourismus. Im Zentrum stehen die Pfarrkirche Sant Bartomeu sowie ein historisches Rathaus. Auf einem nahegelegenen Hügel liegt der Molí des Fraret, eine restaurierte Windmühle, die als Museum dient.

Mehr erfahren
Segelboot ankert vor Bucht an der Ostküste Mallorcas

Cala Murada

Cala Murada ist ein idyllischer gelegener Badeort an der Ostküste Mallorcas, abseits der großen Touristenzentren der Insel. Größere Hotels sucht man hier vergebens, entsprechend ruhig geht es hier auch die meiste Zeit des Jahres zu. Die kleine, von Felden eingerahmte, Bucht bietet einen Sandstrand mit meist ruhigem Wasser, so dass sich auch Familien mit Kindern hier sehr wohl fühlen.

Mehr erfahren
Cala Figuera Mallorca maritimes Flair

Cala Figuera

Cala Figuera an der Südostküste Mallorcas liegt an einer Felsenbucht, die sich fjordartig ins Land zieht. Trotz zahlreicher -hauptsächlicher junger Besucher- konnte sich das einstige Fischerdorf seinen maritimen Charme bewahren.

Mehr erfahren